SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Rentsch D, Einsle R, Nowotnik J, Büttner A, Rücker G, Kegler R. Toxichem Krimtech 2014; 81(2): 65-68.

Vernacular Title

Gehäuftes Auftreten der Designerdroge Methylon bei Teilnehmern eines Musikfestivals im Sommer 2013

Affiliation

Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Rostock, St.-Georg-Straße 108, D-18055 Rostock

Copyright

(Copyright © 2014, Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie)

DOI

unavailable

PMID

unavailable

Abstract

The designer drug methylone, also known as MDMC (3,4-methylenedioxy-N-methylcathi-non) is a psychoactive substance and belongs within the group of amphetamines to the cathinone derivatives. It is the β-ketone analogue of 3,4-methylenedioxy-N-methyl amphetamine (MDMA).

Vernacular Abstract

Die Designerdroge Methylon, auch bekannt als MDMC (3,4-Methylendioxy-N-methylcathinon), ist eine psychoaktive Substanz und gehört innerhalb der Gruppe der Amphetamine zu den Cathinon-Derivaten. Es ist das β-Keton-Analogon des 3,4-Methylendioxy-N-methyl- amphetamins (MDMA). Methylon wurde in Deutschland 2009 erstmals sichergestellt und 2010 durch Westphal et al. charakterisiert. Allerdings wurde über den Nachweis von Methylon in humanem Probenmaterial bisher nur in Einzelfällen publiziert. Im Folgenden berichten wir daher über das gehäufte Auftreten von Methylon-positiven Blutproben bei Teilnehmern eines Musikfestivals im Sommer 2013.

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print