SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Dresen A, Lee S, Pfaff H, Weiß M, Korsch E. Monatsschr. Kinderheilkd. 2020; ePub(ePub): ePub.

Vernacular Title

„Crazy bitch!“ – Erlebte Aggression und Gewalt im Klinikalltag von Kinderärzten

Copyright

(Copyright © 2020, Holtzbrinck Springer Nature Publishing Group)

DOI

10.1007/s00112-020-01034-3

PMID

33100402 PMCID

Abstract

BACKGROUND: The indications for experienced aggression and violence towards doctors in children's hospitals are increasing and are the focus of this study. They are reported in contact with parents or relatives in emotionally highly charged situations caused by their child's illness. This empirical study investigated the extent to which experienced aggressive and violent behavior has been received by pediatricians in their everyday work in hospitals.

Methods: Data from two previously unpublished nationwide surveys in 2009 (n = 160) and 2017 (n = 190) were analyzed. Using the same questionnaire, the forms of aggressive action, such as exerting pressure, insulting, threatening physical violence, attempting to use violence and actually using violence as well as the descriptions of the associated situations were questioned. The wording of the insults and the type of threat could be specified via open questions.

Results: Approximately four out of five respondents said they have been the target of an aggressive action by parents or relatives. In 2017 approximately 3 out of 4 respondents (71.0%) considered the problem of aggressive behavior to be relevant to their everyday work compared to only every second respondent (51.9%) in 2009. Individual respondents reported up to 60 situations, in both survey waves at a median of 4.0 times per year.

Conclusion: Experienced aggression and violence are often and increasingly part of everyday clinical life in the pediatric wards, ranging from insults to physical violence. Prevention strategies, such as preventive training for communication and de-escalation are explicitly desired.


Language: de

Vernacular Abstract

Hintergrund
Es mehren sich Hinweise auf erlebte Aggressionen und Gewalt gegenüber Ärzten in Kinderkliniken. Sie werden im Kontakt mit Eltern oder Angehörigen in durch die Krankheit ihres Kindes emotional hochaufgeladenen Situationen berichtet. Mit dieser empirischen Studie wird der Frage nachgegangen, welches Ausmaß erlebtes aggressives und gewalttätiges Verhalten im Klinikalltag von Kinderärzten angenommen hat.

Methodik
Ausgewertet wurden Daten von 2 bislang unveröffentlichten bundesweiten Befragungen in den Jahren 2009 (n = 160) und 2017 (n = 190). Mit dem gleichen Fragebogen wurden etwa die Formen der aggressiven Handlung wie Druckausübung, Beschimpfung, Androhung von körperlicher Gewalt, Versuch der Anwendung von Gewalt und ausgeübte Gewalt sowie die Beschreibungen der dazugehörigen Situationen abgefragt. Die Inhalte der Beschimpfung und die Art der Bedrohung konnten über offene Fragen spezifiziert werden.

Ergebnisse
Etwa 4 von 5 Befragten informieren, jemals Ziel einer aggressiven Handlung von Eltern oder Angehörigen gewesen zu sein. In der deskriptiven Gegenüberstellung der Erhebungszeiträume betrachten die Befragten die Problematik des aggressiven Verhaltens als zunehmend relevant für ihren beruflichen Alltag. Im Jahr 2017 betonten dies 3 von 4 Befragten (71,0 %) gegenüber nur jedem Zweiten (51,9 %) im Jahr 2009. Vereinzelt wird von bis zu 60 Situationen berichtet, in beiden Befragungswellen im Median 4,0-mal/Jahr.

Diskussion
Erlebte Aggressionen und Gewalt gehören vielfach und vermehrt zum Klinikalltag auf den pädiatrischen Stationen – angefangen von Beleidigungen bis hin zu ausgeübter körperlicher Gewalt. Präventionsstrategien wie vorbeugende Trainings zu Kommunikation und Deeskalation werden explizit gewünscht.

Keywords

Experience of aggression; Physician-patient-relative interaction; Preventing violence; Psychosocial stress; Work health

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print