SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Transport Committee of the German Society of Ophthalmology, German Professional Association of Ophthalmologists. Klin. Monatsbl. Augenheilkd. (1963) 2023; 240(5): 715-717.

Vernacular Title

Prüfung des Kontrastsehens im Rahmen der Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr: Stellungnahme der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands. Stand: 9. Dezember 2022

Copyright

(Copyright © 2023, Georg Thieme Verlag)

DOI

10.1055/a-2046-3533

PMID

37207641

Abstract

The Traffic Commission recommends that, in deviation from the previous recommendation by the DOG and BVA (assessment of driving aptitude for road traffic, recommendation by DOG and BVA, 2019), for pragmatic reasons, a minimum contrast of 10 - 20% should be achieved with a vision requirement of 0.4 for driving ability should. The basic problem lies in the fact that no valid normal value data is available for all visual acuity levels. The Transport Commission expressly supports the opinion of PD Dr. Wesemann suggested that instead of testing contrast vision under photopic conditions, contrast visual acuity should be tested under mesopic conditions (twilight and glare conditions).

===

Die Verkehrskommission empfiehlt, dass abweichend von der bisherigen Empfehlung von DOG und BVA (Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr, Empfehlungsschrift von DOG und BVA, 2019) aus pragmatischen Gründen ein Mindestkontrast von 10 - 20% bei einer Visusanforderung von 0,4 für die Fahrtauglichkeit erreicht werden sollte. Das Grundproblem liegt darin, dass keine validen Normwertdaten für alle Visusstufen zur Verfügung stehen. Die Verkehrskommission unterstützt ausdrücklich die Stellungnahme von PD Dr. Wesemann, dass anstelle der Prüfung des Kontrastsehens unter photopischen Bedingungen die Kontrastsehschärfe unter mesopischen Bedingungen (Dämmerungs- und Blendungsbedingungen) geprüft werden sollte.


Language: de

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print