SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Tischler S. OZV Osterreichische Z. Verkehrswiss. 2014; 61(3): 17-29.

Vernacular Title

Barrierefreie Mobilitaet in inneralpinen Regionen

Copyright

(Copyright © 2014, Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft)

DOI

unavailable

PMID

unavailable

Abstract

[Machine translation: Google]
The term "accessibility" is in the public associated primarily with physical disabilities and is thus usually located in structurally-technical areas outlined under the present article is accessibility but comprehensive in terms Beduerfnisbefriedigung by mobility and autonomy -. Regardless of any physical and mental disability -.. understood precisely the alpine area from the viewpoint of transport planning shaped by buzzwords like Alpine transit, tourism, leisure and recreation but while could share in urban and suburban areas basic functions of existence due to the spatial Near documents in many places be satisfied multimodal, lacking even in the inner Alpine tourist centers due to various causes far such opportunities. This paper therefore busy with the scientific studies so far hardly closer examined subject universally accessible to mobility and transport services in central alpine region in terms of Zukunftsfaehigkeit (financial, social and ecological pillars of sustainability). Starting from the explanation of the statement beduerfnistheoretischen approach to mobility and transport in addition to the derivation of research theses and based on it strategies and concrete case studies on possible measures concepts of intra-Alpine communities are showing.


Language: de

Vernacular Abstract

Der Begriff "Barrierefreiheit" wird in der Oeffentlichkeit in erster Linie mit physischen Behinderungen assoziiert und ist dadurch meist im baulich-technischen Bereich angesiedelt. Im Rahmen des gegenstaendlichen Beitrages wird Barrierefreiheit jedoch umfassender im Hinblick auf Beduerfnisbefriedigung durch Mobilitaet und Selbstaendigkeit - ungeachtet einer etwaigen physischen wie psychischen Behinderung - verstanden. Gerade der alpine Raum ist aus Sicht der Verkehrsplanung gepraegt von Schlagwoertern wie Alpentransit, Tourismus, Freizeit und Erholung. Doch waehrend in urbanen und suburbanen Raeumen Daseinsgrundfunktionen aufgrund der raeumlichen Nahelagen vielerorts multimodal befriedigt werden koennen, fehlen selbst in den inneralpinen Tourismuszentren aufgrund verschiedener Ursachen bislang derartige Moeglichkeiten. Der vorliegende Beitrag beschaeftigt sich daher mit dem in wissenschaftlichen Studien bislang kaum naeher untersuchten Thema des barrierefreien Zugangs zu Mobilitaets- und Verkehrsdienstleistungen in inneralpinen Regionen unter dem Gesichtspunkt der Zukunftsfaehigkeit (finanzielle, soziale und oekologische Saeulen der Nachhaltigkeit). Ausgehend von der Erlaeuterung des beduerfnistheoretischen Erklaerungsansatzes zu Mobilitaet und Verkehr werden neben der Herleitung von Forschungsthesen und darauf aufbauender Handlungsstrategien auch konkrete Fallbeispiele zu moeglichen Massnahmenkonzepten aus inneralpinen Gemeinden aufzeigt.

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print