SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Poschadel S, Roensch-Hasselhorn B, Sommer SM. ZVS Z. Verkehrssicherh. 2006; 52(1): 13-18.

Copyright

(Copyright © 2006, A Tetzlaff-Verlag)

DOI

unavailable

PMID

unavailable

Abstract

Der Artikel beschreibt den theoretischen Hintergrund und das Konzept fuer ein neues internationales Verfahren zur Begutachtung der Fahrtauglichkeit aelterer Kraftfahrer. Die im Rahmen des EU-Projekts AGILE entwickelte Testbatterie zielt auf die Diagnose kognitiver Leistungseinbussen, da altersbegleitende kognitive Veraenderungen mit einer Fehleinschaetzung der eigenen Leistungsfaehigkeit und unangepasstem Fahrverhalten einhergehen koennen. Das Verfahren besteht aus drei aufeinander aufbauenden Stufen: Es beginnt mit einem Screening des allgemeinen kognitiven Status. Bei Anzeichen fuer Leistungseinschraenkungen werden diese in einer anschliessenden neuropsychologischen Untersuchung spezifiziert. Zeigen sich auch dort Defizite, wird in einer speziell auf die Symptomatik zugeschnittenen Fahrprobe ermittelt, ob die Leistungseinbussen im Strassenverkehr kompensiert werden koennen. Am Ende des Diagnoseprozesses steht eine Empfehlung zur Fahreignung. Dieser klientenzentrierte, das heisst nicht auf der Ueberpruefung ganzer Alterskohorten gruendende Ansatz, minimiert die Gefahr einer Einschraenkung der Lebensqualitaet aelterer Menschen durch ungerechtfertigte falsch-positive Diagnosen. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The article describes the theoretical background and the conceptual framework of a new international procedure to evaluate the driving aptitude of elderly drivers developed within the EU-project AGILE. The test battery aims at diagnosing cognitive deficits. Concomitants of age-related cognitive problems could be a lack of insight into the personal abilities and an inappropriate driving style. The procedure is based on successive steps: It begins with a screening of the general cognitive status. If symptoms for deficits in performance show up, they are specified in a neuropsychological assessment. In case of further negative results an on-the-road evaluation is carried out. The on-the-road evaluation is tailored specifically to the diagnosed symptoms and examines if deficits in performance can be compensated in real traffic. The diagnostic process finishes with a recommendation about the client's fitness-to-drive. This client-centred approach avoids testing whole age cohorts and thus minimizes the risk of restricting the quality of life of older people by unjustified false-positive diagnoses.


Language: de

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print